Daten vom PC zum PET/CBM übertragen
- C64 mit SDtoIEC oder Alternative
- Datasette
- PET Emulator
- Dir Master
- PET/CBM Programme



Für den C64 gibt es eine riesige Anzahl an Zubehör mit den man Dateien von einem PC übertragen kann. Bei einem PET/CBM-Rechner sieht es wesentlich schlechter aus, da dieser zwar ein (oder zwei) Datasette-Ports für die Verwendung von Kassetten besitzt, aber leider keine serielle Schnittstellen für C64-Disketten-Laufwerke. Es gibt Interfaces-Module für den C64, an denen CBM-Laufwerke mit IEEE-488-Schnittstelle angeschlossen werden können, aber auch hier ist die Auswahl sehr begrenzt, schon alleine weil CBM-Laufwerke sowie IEEE-488-Schnittstellenadapter recht teuer und teilweise schwer zu finden sind. Es gibt aber eine günstigere Lösung, vorausgesetzt man besitzt einen C64 mit Datasette und beispielsweise eine IEC-SD Karte, oder irgend eine andere Möglichkeit mit den Daten von den PC zum C64 übertragen werden können.
Natürlich wäre es auch möglich (über kleine Umwege) die Daten direkt von einem PC mittels "Tape-Adapter" zu übertragen. Ich persönlich bin aber kein großer Fan dieser Übertragungsmethode, da dies oft mit viel Trial & Error verbunden ist bis die Daten korrekt übertragen werden. Der Weg über den C64 ist zwar vielleicht etwas umständlicher aber am Ende funktioniert das ganze dann auch.
Die Vorbereitungen
Bevor es los geht, müssen wir die Software vorbereiten die wir auf den C64 benötigen. Das erledigen wir am PC mit dem Windows-Programm Dir Master. Mit diesem Programm lassen sich Disketten-Images am PC erstellen oder modifizieren.
Jetzt benötigen wir das C64-Programm „Pet Emulator“. Wir finden es beispielsweise hier: www.zimmers.net. Dieses Programm ist in einem LNX-Archiv gepackt. Dir Master kann glücklicherweise aber auch mit diesen Archiven umgehen. Ein Doppelklick auf die Datei „PET Emulator.lnx“ sollte das Image direkt in Dir Master öffnen. Falls nicht, einfach das Image in das Fenster von Dir Master hineinziehen. Der Inhalt der Images wird nun angezeigt.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Und zum Schluss brauchen wir noch die Programme die wir auf den PET/CBM übertragen möchten. Eine recht große Auswahl an Programmen findet man ebenfalls hier: www.zimmers.net. Einfach das gewünschte Programm runterladen und entpacken falls nötig.
Es ist egal ob die runtergeladene Datei ein D64-Image oder eine PRG-Datei ist. PRG-Dateien lassen sich direkt in das von uns mit Dir Master erstellte D64-Image ziehen in den sich bereits der PET-Emulator befindet.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
D64-Images hingegen müssen zuerst mit Dir Master geöffnet werden. Anschließend kann die PRG-Datei die sich darin befindet in unser D64-Image gezogen werden.
Haben wir das D64-Image nach unseren Wünschen mit genügend Programmen gefüllt, speichern wir diese in eine Datei (Disk -> SaveAs).
Am C64…
Jetzt geht es am C64 weiter. Die D64-Datei die wir soeben erstellt haben, kopieren wir auf die SD-Karte des SD-IEC Laufwerkes. Alternativ kann natürlich irgend eine andere Methode angewandt werden die Datei auf den C64 zu bekommen. Wir laden am C64 das Programm "PET EMU BOOT".
LOAD"PET EMU BOOT",8,1
RUN

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Der PET-Emulator sollte nun geladen werden. Mit diesen laden wir nun das gewünschte PET/CBM-Programm das wir übertragen wollen, allerdings ohne dieses dann auszuführen. In meinem Beispiel: Pacman
LOAD"PACMAN",8,1

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Das Spiel liegt nun im Speicher. Wir müssen es nur von dort auf eine Kassette kopieren. Wir legen also eine leere Kassette in das Datasette ein und leiten den Speichervorgang ein. Achtung! Eventuell vorhandene Daten auf der Kassette werden damit unwiderruflich überschrieben.
SAVE"PACMAN"

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Jetzt drücken wir die Record-Taste des Datasette und warten bis die Datei auf das Band gespeichert wurde. Ist dies gelungen, schließen wir das Datasette an den PET/CBM an und laden dort das Programm:
LOAD
RUN

Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Wichtiger Hinweis: Bitte nicht auf die Idee kommen das Datasette "On the Fly", also ohne die Rechner auszuschalten, an- bzw. auszustecken. Der jeweilige Rechner könnten Schaden davon tragen!
Wieso muss man eigentlich den PET-Emulator laden bevor das Programm auf die Kassette gespeichert wird?
Der PET/CBM lädt Programme in den Speicher an die Adresse mit der sie ursprünglich abgespeichert wurden. Würde man also ein PET/CBM-Programm am C64 ohne PET-Emulator abspeichern, würde der PET das Programm an der Speicher-Adresse $401 suchen, wo normalerweise Basic-Programme starten. Der C64 legt das Programm allerdings an der Adresse $0801 ab. Der PET/CBM verschiebt das Programm von selbst nicht an die richtige Position. Und genau dieses Problem wird mit den PET-Emulator umgangen. Im Netz findet man einige Basic-Scripts die die Speicheradresse des C64 auf die des PET/CBM verschieben. Diese Tipp-Arbeit bleibt uns mit den PET-Emulator erspart.
