Die WIC-64 Cartridge
- C64, VC20 oder C128
- WiC64 Portal Launcher



Was ist das WIC-64? Kurz gesagt, ein weiteres "WLAN-Modem" von denen es mittlerweile jede Menge auf dem C64-Markt gibt. Ganz so einfach ist es nicht. Denn, die Software macht den Unterschied. Und zwar stellt die Software ein Portal zur Verfügung mit dem auf viele tolle Online-Dienste zugegriffen werden kann, ohne Frickelei und ohne technische Kenntnisse. Um nur einige davon aufzuzählen: Online Games, Chat und Google Maps. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Dazu erreicht das WIC-64 hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von 202 Blocks / 50kb in 2.5 Sekunden aus dem Internet per HTTP:// oder TCP Verbindung. Nicht verschwiegen sollte werden, dass das Modul auch am VC20 und C128 läuft.
Dies ist keine Anleitung, sondern ein Review, welches die Fähigkeiten dieser Erweiterung zeigen soll. Eine Anleitung wird ohnehin kaum benötigt, weil alles sehr benutzerfreundlich gestaltet wurde. Wer trotzdem einen Blick in den Anleitungen werfen möchte, kann sich die entsprechende PDF-Datei runterladen: www.wic64.de

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Hardware
Gekauft habe ich die Erweiterung bei restore-store.de. Das Gerät kam als Bausatz. Allerdings ist "Bausatz" schon fast etwas übertrieben, denn das einzige, was gelötet werden muss, ist der Connector. Der Rest wird einfach zusammengesteckt.
Tipp: Achte auf die Ausrichtung des ESP32. Siehe dazu auf das folgende Bild.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Ein Acrylgehäuse ist ebenfalls erhältlich.
Das Portal
Damit das volle Potenzial des WIC-64 ausgereizt werden kann, muss der "WiC64 Portal Launcher" heruntergeladen (Download) und beispielsweise mit einem SD2IEC am C64 geladen werden.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Ist dies erledigt, starten wir das runtergeladene Tool und richten das WLAN ein. Dazu muss der Punkt "Wifi Setup" ausgeführt werden. Wenn die entsprechenden Daten angegeben wurden, wird die WLAN-Konfiguration gespeichert. Ob und mit welchem Netz das Modul verbunden ist, kann am Display abgelesen werden.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Eventuell könnte man jetzt überprüfen, ob es ein Firmware-Update gibt, mit "Firmware Update".
Im nächsten Schritt müssen wir uns registrieren, denn ohne Registrierung können wir nicht auf die Funktionen zugreifen. Die Registrierung erfolgt unter "Register" und die anschließende Anmeldung mit "Login". Haben wir uns eingeloggt, sehen wir eine Liste der verfügbaren Dienste.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die einzelnen Punkte im Detail:
Online Games
Unter Online Games finden wir, wie der Name vermuten lässt, Spiele, die direkt gespielt werden können. Unterteilt sind die Spiele in zwei Kategorien: Highscore- und Online-Spiele. Bei den Highscore-Spielen wird der Score online geteilt. Bei Online-Spiele hingegen kann man gegen andere Spieler im Internet antreten.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Chat and Communication
Im Chat wird live miteinander geplaudert, so wie man es vom klassischen Chat kennt. Auf dem Message-Board hingegen werden Nachrichten gepostet, die dort gespeichert bleiben. Alle 24h kann eine neue Nachricht geschrieben werden. Unter "Official Messages" werden die Nachrichten des Entwicklers aufgelistet, z.B. um über die Neuheiten des Modules zu berichten.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
File Area
In der File Area sind zahlreiche Programme zu finden, unterteilt in Kategorien, die ganz unkompliziert heruntergeladen werden können.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Erwähnenswert ist das WIC-64 Radio unter Apps. Dort befindet sich ein Online SID-Player der Zugriff auf über 50000 Titel hat.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Internet
Die Rubrik Internet ist unterteilt in vier Kategorien: Google Maps, CSDB Browser, RSS und Telnet.
Was Google Maps ist, muss wohl kaum erklärt werden. Doch diesen Dienst auf einem C64 zu sehen, war auch für mich eine Überraschung. Selbstverständlich in reduzierter Auflösung und Aufbaugeschwindigkeit, aber dennoch voll funktionsfähig.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Der CSDB Browser ist nicht nur eine Suchmaschine der Webseite CSDB. Mit dem CSDB Browser können die gefundenen Programme, Spiele und Demos direkt heruntergeladen und ausgeführt werden.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Rubrik RSS enthält einige RSS-Feeds in denen die News der jeweiligen Internetseiten aufgelistet sind.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Bei Telnet handelt es sich um ein Terminal, mit den BBS-Boards besucht werden können. Das Programm ist sehr einfach aufgebaut und auf das wesentliche reduziert.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Setup and Config
Hier wird, falls nötig, das WLAN neu konfiguriert, das Passwort geändert oder die Uhrzeit eingestellt.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Der Koala-Shower
Der Koala-Shower ist eine Diashowbildanzeige, die online Bilder abruft und anzeigt. Das Tool ist in der Rubrik "File Area -> Demos" zu finden, kann aber auch als eigenständiges Programm von www.wic64.de heruntergeladen werden.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Tipp: Die Anzeige-Dauer der einzelnen Bilder wird mit den Tasten + und - eingestellt.
WIC-64 Kernal
Der Kernal kann optional verwendet werden, entweder anstelle des originalen Kernals oder beispielsweise mit einer externen Lösung wie die EasyFlash 3. Der gepatchte Kernal bietet die Möglichkeit, PRG-Dateien über das Internet zu laden. Beispiel: LOAD"HTTP://WIC64.DE/PRG/KONG.PGR"
.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
