Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Commodore 16 Joystick Adapter

Was wird benötigt?
  • C16, Plus/4 oder C116
  • Commodore Joystick mit 9poligen Stecker
  • Einige el. Komponenten (Siehe Text)
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Die Commodore-Rechner der 264er Reihe, sprich C16, C116 und Plus/4 haben alle etwas gemeinsam. Die Joystick Ports sind nicht kompatibel mit den 9Pin C64 Joysticks. Commodore hatte sich damals dazu entschlossen Mini-DIN Buchsen zu verwenden, anstatt D-SUB9 Stecker. Das reduziert die Auswahl der kompatiblen Joystick auf ein einziges Model. Mittels Adapter lassen sich aber problemlos alle 9Pin-Joysticks auch am C16/C116/Plus4 verwenden. Dieser Adapter benötigt wenige Komponenten und ein kleines bisschen Löt-Geschick.

9Pin Adapter
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Bevor es los geht, noch ein paar Hinweise (Wichtig!)
- Kontrolliere ob die Verdrahtung des Adapters korrekt ist. Eine fehlerhafte Verdrahtung kann den Rechner beschädigen.
- Die Lötbecher des DIN-Steckers sind sehr eng beieinander positioniert. Vermeide Kurzschlüsse. Stelle außerdem sicher, dass keiner der Leiter das Metal-Gehäuse des DIN-Steckers berührt. Verwende Schrumpfschlauch für die Isolation.
- Arbeite immer im Spannungsfreien Zustand. Stecke den Adapter/Joystick nie in die Schnittstelle wenn der Rechner eingeschaltet ist.
- Vermeide statische Ladungen durch das Berühren eines geerdeten Objektes, wie beispielsweise einen Heizkörper. Oder verwende ein antistatisches Armband.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.

Die Komponenten

Folgende Komponente werden benötigt:
- D-SUB Stecker 9polig
- D-SUB Gehäuse
- Mini-DIN Stecker 8polig
- Kabel 6polig 1mt

Components
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Der Aussendurchmesser des Kabels sollte die 5mm nicht überschreiten, da dieses sonst nicht mehr durch die Abdeckung des DIN-Steckers geführt werden kann.

Die Verdrahtung

Die Verdrahtung beider Stecker sieht wie folgt aus. Das Bild zeigt die Stecker von der Löt-Seite.

Die +5V Leitung wurde bewusst nicht verwendet. Für die normale Funktion des Joysticks wird diese nicht benötigt, sondern nur falls im Joystick Funktionen wie Autofire integriert sind. Autofire sollte aber laut unbestätigten Warnungen im Netz am C16/C116/Plus4 nicht verwendet werden da dies anscheinend die Lebensdauer des TED's verkürzen soll. Dies kann ich nicht bestätigen, aber wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen.

Schematics
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wieso SELECT und nicht GND an Pin 8 des Joysticks? Der Joystick-Port der 264er Serie unterscheidet sich von denen des C64. Und zwar sind die Pins hoch (1), runter (2), links (3) und rechts (4) beider Ports parallel geschaltet. Damit der Rechner die Joysticks unterscheiden kann, nutzt er zwei getrennte gebufferte Daten-Leitungen (SELECT 1 und SELECT 2).

Evtl. sollte ca 1mm der Gummi-Hülle abgeschnitten werden da der Stecker sonst möglicherweise nicht ausreichen tief in die Buchse ragt.

DIN Connector
Der Funktions-Test

Bevor der Adapter am Rechner angeschlossen wird, sollten die Verdrahtung nochmal auf Fehler durchsucht werden. Eine falsch verbundene Leitung kann den TED zerstören.

Stecke anschließend den Adapter in den ersten Joystick-Port, einen Joystick an den Adapter und schalte den Rechner ein. Gib dann folgende Basic-Befehle ein:

10 PRINT JOY(1)
20 GOTO 10
RUN

Wenn der Joystick bewegt wird, sollten dies durch anzeigen verschiedener Ziffern/Zahlen am Bildschirm bestätigt werden.

Basic Joystick Test
Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2329444 Heute: 91