


Commodore 776M
Der Commodore 776M Taschenrechner ist ein schönes Beispiel wie die Hersteller damals (1974) versucht haben die Produktionskosten zu senken. Im Inneren findet man nämlich lediglich zwei ICs die alle Rechenaufgaben erledigen. Das Gehäuse entspricht den "gewöhnlichen" Design dieser Zeit. Das rote LED-Display kann bis zu 7 Ziffern darstellen. Neben den 4 Grundrechenarten ist eine Prozent-Berechnung sowie eine Memory-Funktion vorhanden. Die Energie-Versorgung erfolgt mittels externen Netzteil oder einer 9V Batterie.
Baujahr | 1974 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Sehr gut |










