


Amiga 500 Rev.6
Der Amiga 500 war einer der Modelle von Commodore die am weitesten verbreitet waren. Hauptsächlich wurde er als Spielcomputer genutzt. Ausgestattet war er mit 512KB Chip-Ram und OCS-Chipset. Da viele Spiele aber 1Mb Ram erforderten wurde der Amiga 500 meistens mit einer 512KB Speichererweiterung erweitert. Trotz der relativ kleinen Bauweise konnte der Amiga 500 gut erweitert werden. Die Trapdoorerweiterungsschnittstelle die sich auf der unteren Seite des Amigas befand diente als Schnittstelle für z.B. Erweiterungs- und Turbokarten. Externe Geräte konnten am der Expansionsport angeschlossen werden. Ein CD-Rom-Laufwerk (A570) oder sogar eine Festplatte (A590) wurde von Commodore für diese Schnittstelle hergestellt. Die Mutterplatinen in der Revision 6 sind wahrscheinlich die Versionen die am meisten verbreitet waren. Im Gegensatz zu der Vorgängerplatine leuchtete das Power-Led grün statt rot und der Kickstart wurde auch die Version 1.3 geupdatet.
Prozessor | Motorola 68000 |
Prozessortakt | 7,14 Mhz |
Arbeitsspeicher | 512KB Chip-Ram |
Chipsatz | OCS |
Kickstart | v1.3 |
Laufwerke | 3,5" Diskettenlaufwerk (880KB) |
Erweiterunsgschnittstellen | Trapdoor, Seitlicher Expansion Port |
Externe Schnittstellen | Serieller Port (25 pins), Paralleler Port (25 pins), RGB-Port, Floppy Port (23 pins), 2 x Joystick/Mouse Port (9 pins), RCA Port (Stereo) |
Baujahr | 1987 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Mittel |










