


Commodore GL-976MD
Ein Taschenrechner von Commodore aus dem Jahre 1975 im typisch weisen Gehäuse. Wie man an den "wenigen" Tasten erkennen kann, sind nur die Grundrechenarten und Prozentrechnungen möglich. Die Memory-Funktion ist zwar vorhanden, aber recht umständlich zu bedienen. Um beispielsweise eine Zahl zu speichern, müssen die Tasten "= M" gedrückt werden. Zum Addieren hingegen "+ M" und zum Subtrahieren "- M". Gelöscht wird der Speicher mit "0 = M". Im Display kann man die Segmente fü 8 Ziffern erkennen, davon werden aber scheinbar nur sieben verwendet. Als Spannungsversorgung dienen zwei AA-Batterien oder ein externes Netzteil.
Baujahr | 1975 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Gut |









