


Commodore 64 Umbaukit
Dieses in Australien produzierte Gehäuse konnte separat erworben und darin die Platine des C64 verbaut werden. Äußerlich fällt die leicht modifizierte Gehäuseform auf und auf der hinteren Seite befinden sich ab Werk zwei Löcher, mit den Beschriftungen "D-Dos" und "Reset". Diese erlauben die Verwendung von Taster bzw. Kippschalter, ohne Löcher in das Gehäuse bohren zu müssen.
Prozessor | MOS 6510 |
Prozessortakt | 1 MHz |
Arbeitsspeicher | 64KB |
Laufwerke | Keine |
Erweiterunsgschnittstellen | Expansionsport |
Externe Schnittstellen | Seriell, Userport, Audio/Video-Port, HF-Ausgang, Datasette-Port, 2 x Joystick |
Baujahr | 1982 |
Verbreitung | Gering |
Zustand | Gut |









