Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK
Back Next
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Commodore 64GS

Der Commodore 64 Games System, kurz C64GS, kam 1990 auf den Markt und war ein unüberlegter Versuch von Commodore, den immer stärker werdenden Konsolenmarkt zu trotzen. Offensichtlich versuchte Commodore dies mit einen möglichst geringen Aufwand zu machen. Denn intern werkelt ein ganz normaler, abgespeckter C64 (C64 C). Die meisten Konsolen der Konkurrenz waren zu diesem Zeitpunkt schon mit der 16Bit Architektur ausgestattet. Der bereits betagte C64 lief lediglich mit 8Bit. Sämtliche Schnittstellen wurden einfach entfernt bzw. die Öffnungen an der hinteren Seite des Rechners geschlossen und unbrauchbar gemacht. Die serielle Schnittstelle wurde ausgelötet, die Lötpunkte sind allerdings noch zu sehen. Übrig geblieben sind lediglich die Video-Schnittstellen, die Joystick-Ports und die Buchse für das Netzteil. Der Userport wurde, Commodore sei dank, nach oben gerichtet damit die Steckmodule komfortabler eingesteckt werden konnten. Ohne Tastatur und die Möglichkeit Laufwerke anschließen zu können, entstand natürlich ein wesentlicher Nachteil. Es können ausschließlich Steckmudule verwendet werden, die die Verwendung der Tastatur nicht benötigen, was zur Folge hatte, dass Spiele die bereits auf den Markt waren unter umständen nicht mehr verwendbar waren. Zwar stellten manche Spielehersteller (z.B. System 3 und Domark) einige Spiele für den GS her, doch viele davon waren nur angepasste alte Spiele die bereits für den normalen C64 erschienen sind, wie z.B. Batman the Movie. Commodore selbst hat nie Spiele für den GS hergestellt. Auf einen Steckmodul konnten bis zu 512 KB an Daten untergebracht werden und somit auch mehrere Spiele Platz finden. Wie auch das mitgelieferte Modul, auf den sich die Spiele Klax, Fiendish Freddy, Flimbos Quest und International Soccer befanden. Nicht zuletzt weil diese "Konsole" nur in Englgand zu einen Preis verkauft wurde der den normalen C64 entsprach, wurde daraus ein Flop. Auch Commodore erkannte dies und stellte die Produktion ein. Trotz des fehlenden Erfolges, oder vielleicht gerade deswegen, ist der C64GS bei Sammlern sehr beliebt und wir mit recht hohen Preisen gehandelt. Manchmal tauchen auch leere Gehäuse zum Verkauf auf, in denen man eine C64 Platine einbauen kann.

ProzessorMOS 6510
Prozessortakt1 MHz
Arbeitsspeicher64KB
LaufwerkeKeine
ErweiterunsgschnittstellenExpansionsport
Externe SchnittstellenUserport, Audio/Video-Port, HF-Ausgang, 2 x Joystick
Baujahr1990
VerbreitungGering
ZustandGut
Preview
Back Stop Play Next
Commodore 64GS Pic 1Commodore 64GS Pic 2Commodore 64GS Pic 3Commodore 64GS Pic 4Commodore 64GS Pic 5Commodore 64GS Pic 6Commodore 64GS Pic 7Commodore 64GS Pic 8
Back
Close

- Datenschutz Besucher total: 2329543 Heute: 69