


Commodore 128D (Plastik)
Der C128D entspricht technisch den C128 und wurde in einen Desktopgehäuse untergebracht. Nicht nur der C128, sondern auch das Netzteil und sogar ein 1571er Laufwerk. Durch die eingebauten Geräte wird natürlich mehr Wärme produziert die aber mit einen Ventilator abgekühlt wird. Eine Eigenheit des C128D ist der Tragegriff auf der linken Seite des Gehäuses und die Möglichkeit die Tastatur auf der unteren Seite des Gerätes zu fixieren. Somit war der C128D leicht zu transportieren. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die "Plastik-Version", der Nachfolger hatte wegen Abschirmungsprobleme ein Metallgehäuse.
Prozessor | MOS 8502 und Z80 |
Prozessortakt | 1MHz/2Mhz |
Arbeitsspeicher | 128KB |
Laufwerke | VC1571 |
Erweiterunsgschnittstellen | Expansionsport |
Externe Schnittstellen | Seriell, Userport, Audio/Video-Port, RGBI, HF, Datasette-Port, 2 x Joystick |
Baujahr | 1985 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Gut |













