


Commodore 128
Der C128 gleicht äußerlich schon den Amiga 500. Intern hingegen unterscheidet sich der C128 von allen anderen Commodoremodellen. In seinem Inneren werkeln zwei Prozessoren. Der 8502 der den C128 in einen fast vollkompatiblen C64-Modus versetzt und einen Z80 für die CP/M Kompatibilität mit 80 Zeichen Darstellung. Sogar ein Videospeicher wurde dem C128 spendiert. Das Basic wurde stark erweitert und auf die Version 7.0 gebracht. Um in den C64 Modus zu wechseln genügte es den Befehl GO64 einzugeben. Neben dieser C128-Variante gab es auch eine Variante im Desktopgehäuse in den sogar ein Diskettenlaufwerk untergebracht wurde. Als Nachfolger für den C64 kam er bei der breiten Masse nicht besonders gut an.
Prozessor | MOS 8502 und Z80 |
Prozessortakt | 1MHz/2Mhz |
Arbeitsspeicher | 128KB |
Laufwerke | Keine |
Erweiterunsgschnittstellen | Expansionsport |
Externe Schnittstellen | Seriell, Userport, Audio/Video-Port, RGBI, HF, Datasette-Port, 2 x Joystick |
Baujahr | 1985 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Sehr gut |











