


UnAmiga A500 Header
Das UnAmiga A500 Board lässt sich in einem originalen Amiga 500 oder Checkmate 1500 Gehäuse einbauen. Der FPGA-Chip interpretiert einen Amiga 500 mit 020er CPU und AGA Chipset. Des Weiteren stehen 2Mb Chip-, 1,5Mb Slow- und 20Mb Fast-RAM zur Verfügung. Die Disketten- (ADF) sowie Festplatten-Images (HDF) werden auf der SD-Karte abgelegt. Die Karte ist von außen zugänglich, somit wird weder ein echtes Disketten-Laufwerk noch ein Gotek-Emulator benötigt. Intern kann außerdem ein Wifi ESP8266 Modul angeschlossen werden. Damit verfügt der Amiga über eine serielle Verbindung von der die Daten aus dem WLAN übertragen werden können. Folgende externe Schnittstellen sind vorhanden: Amiga Mouse Port (9polig), Amiga Joystick Port (9polig), Audio Port (RCA), Audio Port (3,5"), Joystick Port (PS/2), Mouse Port (PS/2), VGA-Port (15khz/31khz), Spannungsversorgung über Jack oder Micro USB. Mittels Erweiterung lassen sich weitere FPGA Cores flashen. Damit ist es beispielsweise möglich, einen ZX Spectrum oder C64 Core zu verwenden.
Prozessor | 68020 (FPGA) |
Prozessortakt | 25Mhz |
Arbeitsspeicher | 23,5Mb |
Chipsatz | ECS/AGA |
Laufwerke | SD Slot |
Externe Schnittstellen | Amiga Mouse Port (9polig), Amiga Joystick Port (9polig), Audio Port (RCA), Audio Port (3,5"), Joystick Port (PS/2), Mouse Port (PS/2), VGA-Port (15khz/31khz) |
Baujahr | 2020 |
Verbreitung | Mittel |
Zustand | Sehr gut |















