Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK
Back Next
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Commodore VIC-20 (USA)

Der VIC-20 war der Vorgänger des C64 und hatte bereits dessen "Brotkasten"-Form. Genutzt wurde er vor allem als Spielcomputer, obwohl es auch professionelle Programme für den Arbeitsbereich gab. Angeschlossen wurde er an einem Fernsehapparat mittels TV-Modulator. Spiele konnten mit einen Datasette oder Diskettenlaufwerk geladen werden. Für den VIC-20 gab es ein eigenes Diskettenlaufwerk, das VC1540. Außerdem gab es Module die an der Rückseite des in den Modulschacht gesteckt wurden. Einige Programme erforderten mehr Speicherplatz, da die 5KB Arbeitsspeicher, von denen nur 3,5KB nutzbar sind, schnell an ihre Grenzen stießen. Aus diesem Grund wurden Speichererweiterungen in Form von Steckmodulen mit verschiedenen Kapazitäten hergestellt. Der amerikanische VIC-20 hatte so wie die erste europäische Version noch eine 2polige Netzteil-Buchse (9V AC) und eine Platine mit einen großen Kühlkörper. Die USA-Variante ist mit einem NTSC-VIC ausgestattet. Von außen ist diese Version des VIC-20 durch das schwarz/silberne Label erkennbar.

ProzessorMOS 6502
Prozessortakt1 MHz
Arbeitsspeicher3,5KB
LaufwerkeKeine
ErweiterunsgschnittstellenExpansionsport
Externe SchnittstellenJoystick-Port, Expansion-Port, Audio-/Video-Port, Serial-Port, Datasette-Port, User-Port
Baujahr1981
VerbreitungSehr hoch
ZustandSehr gut
Preview
Back Stop Play Next
Commodore VIC-20 (USA) Pic 1Commodore VIC-20 (USA) Pic 2Commodore VIC-20 (USA) Pic 3Commodore VIC-20 (USA) Pic 4Commodore VIC-20 (USA) Pic 5Commodore VIC-20 (USA) Pic 6Commodore VIC-20 (USA) Pic 7
Back
Close

- Datenschutz Besucher total: 2330338 Heute: 47