


Amiga 2200
Prozessor | Motorola 68020 |
Prozessortakt | 14Mhz |
Arbeitsspeicher | 4Mb |
Chipsatz | AGA |
Kickstart | v3.1 |
Laufwerke | 3,5 Floppy (880Kb), 210Mb Festplatte |
Erweiterunsgschnittstellen | 1 x Local Bus Slot (Wie Trapdoor-Erweiterung) 1x Bridgeboard-Port 1x CPU-Slot 7x Zorro-Slot 4x ISA-Slot |
Externe Schnittstellen | 1x Seriell, 1 x Parallel, 1 x RGB, 1x Floppy-Port, 2 x Mouse/Joystick-Port, 2 x Audio RCA, 1 x Composite, 1 x Tastatur |
Baujahr | Nicht erschienen |
Verbreitung | Keine |

Der Amiga 2200 sollte der Nachfolger des Amiga 2000 werden und war der Versuch schnellstmöglich einen abgespeckten Amiga 3000 auf den Markt zu bringen. Eingesetzt wurde der bereits verfügbare AGA- und Akiko-Chipset. Außerdem befanden sich im Inneren sieben (?) Zorro-Schnittstellen. Die Verkaufs-Filialen lehnten ihn ab, somit wurde er nie verkauft.
Varianten
- A2200-1 (14Mhz CPU, 4Mb Ram, 880Kb-FD,210Mb HD)
- A2200-2 (30Mhz CPU, 6Mb Ram, 1,76Mb-FD,420Mb HD)
